Für die Menschen, die besondere Hilfe und Unterstützung brauchen,
gibt es den Förder- und Betreuungsbereich. Die wichtigen Themen sind hier mit Anderen in Kontakt zu treten, seine Bedürfnisse zu äußern und in seiner Selbstversorgung selbständiger zu werden. Einfache Tätigkeiten werden angeboten.
- Wir kochen und backen leckere Sachen.
- Wir gehen viel spazieren.
- Wir spielen zusammen und machen Musik.
- Es gibt Tiere, die man streicheln kann (tiergestütze Therapie).
Zur Entspannung gibt es einen besonderen Raum, den Snoezelen-Raum:
- Hier gibt es buntes Licht und schöne Musik.
- Sie können zuschauen, wie Farben über die Wand spazieren.
- Sich in ein Kugelbad legen oder sich massieren lassen.
- Das fühlt sich gut an und es riecht gut.
In diesem kleinen Video zeigt Ihnen unser Werkstattbeschäftigter Simon, wie sein Arbeitsalltag als Betreuungshelfer im Förder- und Betreuungsbereich aussieht:

Kontakt
Ausbilden und Fördern
Bettina Venter
Fachbereichsleiterin
0172 84 66 932
af@lebenshilfe-stuttgart.de
Kontakt
Fachdienst Teilhabe
Susanne Fingerle
0711 89 69 08-31 (Di, Do, Fr)
0711 32 097-249 (Mo, Mi)
fachdienstteilhabe@lebenshilfe-stuttgart.de.
Stuttgarter Werkstätten GmbH
Ernsthaldenstraße 39
70565 Stuttgart
0711 32 097-125
0711 32 097-140 (Fax)