
Ein gemeinsames Musikprojekt von SWR Philharmonikern und VHS Stuttgart und unsere Wohnanlage am Probstsee war dabei!
Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet. Für viele ist der Besuch eines Konzerts ein besonderes Erlebnis. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Stuttgart (VHS) hat das SWR Symphonieorchester ein inklusives Projekt ins Leben gerufen: I got rhythm – inklusive Konzerte.
„Mit diesem Format eröffnet das SWR Symphonieorchester einen sicheren Raum für Menschen mit körperlich-geistiger Einschränkung, in dem sie ganz nach ihren Bedürfnissen in entspannter Atmosphäre neue Hörräume erleben können. Zur Vorbereitung auf die Konzerte werden lokale Workshops angeboten. (…)“ (aus der Ausschreibung der VHS Stuttgart)
Sieben Teilnehmende aus der Wohnanlage am Probstsee hatten die Gelegenheit, am ersten Workshop teilzunehmen. Am Samstag, den 23. März, führten Felix Birnbaum, Musiker des SWR Symphonieorchesters, und Jasmin Bachmann von der Musikvermittlung des SWR die Gruppe in die Welt der Geräusche und Klänge ein. Kreative Eigenkreationen standen im Mittelpunkt: Becher, gefüllt mit Popcorn, Bohnen oder Pfefferkörnern in unterschiedlichen Größen, dienten als selbstgebastelte Instrumente. So konnten die Teilnehmenden spielerisch herausfinden, welche Töne möglich sind und wie Rhythmen funktionieren.



Der zweite Teil des Projekt stand zwei Wochen später auf dem Programm: Ein Besuch des Konzerts des SWR Symphonieorchesters am 4. April in der Stuttgarter Liederhalle. Der Saal war gut gefüllt, die Atmosphäre angenehm entspannt. Zu Beginn stellten die Musikerinnen und Musiker sich selbst und ihre Instrumente vor. Anschließend spielten sie ein abwechslungsreiches Programm, das Werke von Miles Davis, Maurice Ravel und George Gershwin umfasste.
Ein Teilnehmender schwärmt: „Die Rhythmus-Musik hat mir gut gefallen.“ Auch die anderen waren sich einig: Es war schön, das Konzert in einer ruhigen, zugänglichen Atmosphäre genießen zu können. Und alle würden gern wiederkommen.
Für ist „I got rhythm – inklusive Konzerte“ ein gelungenes Projekt, es macht Musik erlebbar – nicht nur auditiv, sondern greifbar durch sinnliche Experimente, klare Kommunikation und eine Umgebung, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen: Der sichere Rahmen, die Entschleunigung und die inspirierende Musik schaffen echte Teilhabe am kulturellen Leben. Musik live erleben zu können ist nun einmal einfach anders, als sie aus der „Konserve“ zu hören.

Vielen Dank an das SWR Symphonie-Orchester und die VHS Stuttgart für dieses tolle Erlebnis!
Hier gibt es mehr Informationen zum SWR Symphonieorchester und Möglichkeiten, reinzuhören:
http://SWR Symphonieorchester – SWR Kultur
Die VHS Stuttgart bietet noch eine Menge weiterer inklusive Angebote, gleich mal reinschauen: https://vhs-stuttgart.de/fileadmin/vhs_inklusiv/vhs_inklusion_2025_2_web.pdf
Unsere Angebote sind anerkannte Unterstützungsangebote im Alltag, das heißt, dass Sie unsere Angebote aus Mitteln der Pflegeversicherung finanzieren können. Voraussetzung ist dabei ein Pflegegrad. Die Leistungen müssen Sie bei der Pflegekasse beantragen.
Wenn Sie die Angebote über die Pflegekasse bezahlen möchten, kreuzen Sie das bitte im Anmeldeformular an, damit wir die Rechnung entsprechend erstellen können.
Gesamtbetrag aus Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) und Kurzzeitpflege (§ 42 a SGB XI) ab Pflegegrad 2
Laufzeit: Ein Kalenderjahr
(Januar bis Dezember)
Betrag: 3.539 € im Kalenderjahr
Antrag: Muss von Ihnen selbst jedes Jahr neu bei der Pflegekasse beantragt werden.
Entlastungsbetrag (§ 45 b SGB XI) ab Pflegegrad 1
Laufzeit: 12 Monate
(Januar bis Dezember)
(Der Restbetrag kann bis Ende Juni des Folgejahres ausgegeben werden)
Betrag: 1.572 € (131 € pro Monat)
Antrag: Automatischer Anspruch, sobald Pflegegrad vorliegt.
Bei Nutzung aller Möglichkeiten haben Sie pro Jahr folgenden Betrag zur Verfügung:
(
3.539 €
+
1.572 €
) = 5.111 €