Logo der Lebenshilfe Stuttgart
Logo der Lebenshilfe Stuttgart

Lebenshilfe Stuttgart
Eine Arbeit die Sinn macht

Seit über 60 Jahren unterstützt die Lebenshilfe Stuttgart Menschen mit Behinderungen in nahezu alles Bereiche des Lebens. Gemeinsam arbeiten wir für mehr Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung.

Unsere Kolleginnen und Kollegen freuen sich über Ihre Unterstützung! Informieren Sie sich auf den nachfolgenden Seiten über die verschiedenen Berufsgruppen, Möglichkeiten zur Ausbildung sowie unsere Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das spricht für die Lebenshilfe Stuttgart

Bei uns finden Sie eine erfüllende und bedeutungsvolle Arbeit. Sie haben mit Ihrer Tätigkeit einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen.

Dank unserer flachen Hierarchien genießen Sie eine offene Kommunikation. Auf individuelle Bedürfnisse und Probleme gehen wir schnell ein.

Wir bieten Ihnen eine Vergütung angelehnt an den TVöD mit Weihnachtsgeld und vielen weiteren Vorteilen. Ihre bisherige Arbeitserfahrung rechnen wir Ihnen an.

Sie profitieren von einer betriebliche Altersvorsorge bei der Lebenshilfe Stuttgart. Die Altersvorsorge wird für Sie komplett vom Arbeitgeber bezahlt.

Sie können im Team Ihre Arbeitszeiten mitzubestimmen. Bei Bürotätigkeiten haben Sie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.

Sie bekommen die Möglichkeit ein E-Bike zu Leasen. Außerdem ermöglichen wir Ihnen die preiswerte Nutzung von zahlreichen Fitness- und Wellnessangeboten.

Wir beteiligen uns an den Kosten für das Deutschlandticket unserer Mitarbeitenden. So sind Sie günstig und umweltfreundlich unterwegs.

Sie profitieren von 20% Rabatt auf Waren aus unseren Bistros und Produkten unserer Werkstätten.

Das sagt unser Team über uns

Kathrin, Heilerziehungspflegerin in den Wohnstätten
Aurelia, Gruppenleiterin in den Werkstätten
Marcel, Berufsbildungsbegleiter
Holger Brambach, Fachbereichsleiter in den Wohnstätten
Viviana, Heilerziehungspflegerin in den Fördergruppen
Matthias, Heilerziehungspfleger in den Wohnstätten

Offene Arbeitsstellen

Kontakt, Infos, Bewerbungen

Möchten Sie die Lebenshilfe als Arbeitgeber kennenlernen?
Haben Sie Fragen oder möchten sich bewerben?

Personalabteilung

Telefon: 0711 32 097-169 oder 0711 32 097 - 149 
E-Mail: personal@lebenshilfe-stuttgart.de

Kosten und Finanzierung

Unsere Angebote sind anerkannte Unterstützungsangebote im Alltag, das heißt, dass Sie unsere Angebote aus Mitteln der Pflegeversicherung finanzieren können. Voraussetzung ist dabei ein Pflegegrad. Die Leistungen müssen Sie bei der Pflegekasse beantragen.

Wenn Sie die Angebote über die Pflegekasse bezahlen möchten, kreuzen Sie das bitte im Anmeldeformular an, damit wir die Rechnung entsprechend erstellen können.

Gesamtbetrag aus Verhinderungs­pflege (§ 39 SGB XI) und Kurzzeit­pflege (§ 42 a SGB XI) ab Pflegegrad 2

Laufzeit: Ein Kalenderjahr
(Januar bis Dezember)

Betrag: 3.539 € im Kalenderjahr

Antrag: Muss von Ihnen selbst jedes Jahr neu bei der Pflegekasse beantragt werden.

Entlastungsbetrag (§ 45 b SGB XI) ab Pflegegrad 1

Laufzeit: 12 Monate
(Januar bis Dezember)
(Der Restbetrag kann bis Ende Juni des Folgejahres ausgegeben werden)

Betrag: 1.572 € (131 € pro Monat)

Antrag: Automatischer Anspruch, sobald Pflegegrad vorliegt.

Bei Nutzung aller Möglichkeiten haben Sie pro Jahr folgenden Betrag  zur Verfügung:

(

  3.539 € 

+

  1.572 € 

) = 5.111 €