
Der Verein Lebenshilfe Stuttgart
Der Verein Lebenshilfe Stuttgart
Die Lebenshilfe Stuttgart hilft Menschen mit Behinderung.
Wir helfen auch Angehörigen vom Menschen mit Behinderung.
Angehörige sind zum Beispiel: Eltern oder Geschwister.
Das machen wir schon seit mehr als 50 Jahren.
Wir haben Angebote für alle Bereiche des Lebens.
Zum Beispiel: Arbeit, Wohnen oder Freizeit.

Wir sind ein Partner für Menschen mit Behinderung.
Außerdem wollen wir unsere Gesellschaft besser machen.
Also zum Beispiel das Land Deutschland für Menschen mit Behinderung besser machen.
Menschen mit Behinderung sollen selber über ihr Leben entscheiden können.
Und sie sollen über dabei sein können.
Wir helfen auch anderen Firmen.
Damit sie besser im Umgang mit Menschen mit Behinderung werden können.
Vorstand der Lebenshilfe Stuttgart e.V.
Reinhard Bratzel und Andreas Galts

Geschichte
Geschichte der Lebenshilfe Stuttgart
Der Verein Lebenshilfe Stuttgart e.V. wurde am 21. Mai 1960 gegründet.
Damals dachten viele Menschen noch:
Menschen mit Behinderung sollten nicht leben.
Sie sind eine Belastung für die Gesellschaft.
Sie stören die anderen.
Die Gründung der Lebenshilfe Stuttgart gab Menschen wieder Hoffnung.
Vor allem Eltern die ein Kind mit Behinderung hatten.
Geschichte lesen
Am Anfang war nichts
Im Jahr 1960 gab es fast nichts für Menschen mit Behinderung.
Die Menschen dachten: Menschen mit Behinderung können nichts lernen.
Sie durften nicht in die Schule gehen.
Besondere Kinder·gärten gab es für sie auch nicht.
Manchmal konnten Kinder mit Behinderung in einen Kinder·garten gehen.
Viele duften aber auch nicht in den Kinder·garten gehen.
Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung mussten zu Hause bleiben.
Es gab keine Beschäftigung für sie.
Es gab in Stuttgart keine Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Es gab in Stuttgart auch keine Wohn·heime.
Es gab nur Einrichtungen die weit weg waren:
Zum Beispiel im Rems·tal.
Oder auf der schwäbischen Alb.
Viele Menschen dachten noch:
Behinderte Menschen sollten nicht leben.
Sie sind eine Belastung für die Gesellschaft.
Sie stören die anderen.
Eltern von einem behinderten Kind schämten sich.
Sie fühlten sich schuldig.
Oft versteckten sie ihr Kind deshalb.
Hoffnung
Die Gründung der Lebenshilfe Stuttgart gab vielen Eltern Hoffnung.
Endlich gab es Menschen die ihre Kinder als wertvoll sahen.
Endlich konnten die Kinder etwas lernen.
Die Eltern lernten andere Eltern mit behinderten Kindern kennen.
Und sie konnten sich austauschen.
Alle arbeiteten zusammen.
Um einen Ort zu schaffen zum Lernen und Betreuen.
Erst ein Hort. Dann Werkstätten und Wohnstätten
Zuerst gründete die Lebenshilfe Stuttgart einen Hort.
Hier konnten Kinder lernen.
Der Träger vom Hort wurde die Stadt Stuttgart.
Die Lebenshilfe Stuttgart konnte sich nun um Jugendliche und Erwachsene kümmern.
Es wurden beschützende Werkstätten gegründet.
„Geschichte und Geschichten der Lebenshilfe Stuttgart e.V.
Hardcover, 224 Seiten, farbig bebildert.
Sie kostet 14,90 Euro zuzüglich 2,50 Euro Versand.
Sie können die Chronik in unseren beiden Bistros erhalten oder in der Geschäftsstelle bestellen unter: verein@lebenshilfe-stuttgart.de.

Mitglied werden
Die Lebenshilfe Stuttgart ist ein Verein.
Unser Ziel ist: Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen unterstützen.
Wir gehören zumLandesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe und zur Bundes·vereinigung Lebenshilfe e.V..
Zusammen versuchen wir die Politik zu beeinflussen.
Wenn Sie im Verein Mitglied sind helfen Sie unsere Arbeit!
Wenn wir viele Mitglieder haben können wir viel bewegen.
Als Mitglied erhalten Sie regelmäßig und kostenlos unsere Vereins·zeitschrift Brücke.
Und die Lebenshilfe Zeitung der Bundes·vereinigung.
Vorstand
Reinhard Bratzel (Vorsitz)
Andreas Galts
Aufsichtsratsvorsitzender
Wolfgang Mezger
Weitere Aufsichtsrats·mitglieder
Christa Bauer
Hans-Christoph Derndinger
Claudia Friedrich
Andrea Heider
Matthias Huber
Martin Rith
Lebenshilfe Stuttgart
Adresse: Ernsthaldenstraße 39
70565 Stuttgart-Vaihingen
Telefon: 0711 32 097-125
E-Mail: verein@lebenshilfe-stuttgart.de

Vorstandsvorsitzender
Reinhard Bratzel
Telefon: 0711 32 097-125
E-Mail: vorstand@lebenshilfe-stuttgart.de

Vorstand
Andreas Galts
Telefon: 0711 89 69 08-46
E-Mail: galts@lebenshilfe-stuttgart.de
Publikationen

Geschichte und Geschichten der Lebenshilfe Stuttgart e.V.
Hardcover, 224 Seiten, farbig bebildert
14,90 Euro zzgl. 2,50 Euro Versand

Handbuch Sterben, Tod und Trauer
14,50 Euro zzgl. 2,50 Euro Versand