Logo der Lebenshilfe Stuttgart
Logo der Lebenshilfe Stuttgart
Angebote des Teilhabe-Netzwerkes
Logo der Lebenshilfe Stuttgart

Familie, Freizeit und Begegnung

In unserem Teilhabe-Netzwerk bündeln wir alle Angebote für Freizeit und Familie. Wir entlasten Familien durch individuelle Betreuung und bieten viele Freizeitangebote für Menschen unterschiedlichen Alters. Sei es in den Ferien, nach der Arbeit oder im Urlaub.

Freizeit

Freizeit-Angebote

Das Teilhabe-Netzwerkes bietet für Menschen ab 16 Jahren viele Angebote für die Freizeit an. Sowohl Angebote nach der Arbeit, wie auch am Wochenende.
Auf unserer Angebote-Seite finden Sie alle Angebote aufgeführt. Hier können Sie auch filtern, welche Angebote Sie interessieren. Bei jedem Angebot haben Sie die Möglichkeit, sich online dazu anzumelden.
Bei Bedarf bieten wir für 10 € pro Wegstrecke eine Wegebegleitung zum Angebot oder nach Hause an. (Solange es für uns personell möglich ist.)

Einzelbegleitung

Jugendlichen und Erwachsene begleiten wir bei Bedarf in der Freizeit. Zum Beispiel ins Kino oder ins Schwimmbad.

Gerne begleiten wir Sie auch zu Theapien oder anderen Terminen. Die Begleitperson lernen Sie vorher kennen. Wenn Sie sich verstehen, sprechen Sie den jeweiligen Zeitrahmen und die Häufigkeit der Einsätze direkt miteinander ab.
Portrait von Dominique Knopf-Woernle

Ansprechperson

Dominique Knopf-Woernle
Telefon: 0711 89 69 08 64
E-Mail: d.knopf-woernle@lebenshilfe-stuttgart.de

Ferien

Für Kinder und Jugendliche bieten wir in den Schulferien eine umfangreiche Auswahl an Tages- und Freizeitangeboten.

Gerne begleiten wir auch Kinder zu anderen Ferienaktivitäten außerhalb unseres Angebotes.
Portrait von Dominique Knopf-Woernle

Ansprechperson

Dominique Knopf-Woernle
Telefon: 0711 89 69 08 64
E-Mail: d.knopf-woernle@lebenshilfe-stuttgart.de
Ferienangebote der Lebenshilfe Stuttgart
Reiseangebote der Lebenshilfe Stuttgart

Reisen

Unser Reisebüro Lehi-tours organisiert und vermittelt Reisen für Menschen mit und ohne Behinderung. In unserem Reisekatalog bieten wir ein breit gefächertes Angebot an Gruppenreisen. Die aktuellen Reiseangebote sind ausgebucht. Eine Anmeldung für Reisen ist im Moment nicht mehr möglich.
Wenn Sie in unserem Reisekatalog kein passendes Angebot gefunden haben, finden wir gerne eine individuelle Lösung für Sie. Gerne beraten wie Sie auch zu Finanzierungsmöglichkeiten einer Reise.
Portrait von Birgit Sauer, Leiterin des Teilhabe-Netzwerkes

Ansprechperson

Birgit Sauer
Telefon: 0711 89 69 08 65
E-Mail: b.sauer@lebenshilfe-stuttgart.de

Familien­entlastung

Eltern von Kindern mit Behinderung bieten wir eine familienentlastende Betreuung an. Wir betreuen Ihr Kind gerne bei Ihnen zu Hause. Ganz individuell und nach Ihren Bedürfnissen. So haben Sie Zeit für Erledigungen, für ein Geschwisterkind oder für sich selbst.

Vorher lernen Sie die Begleitperson kennen. Wenn Sie sich verstehen, sprechen Sie den jeweiligen Zeitrahmen und die Häufigkeit der Einsätze direkt miteinander ab.
Portrait von Dominique Knopf-Woernle

Ansprechperson

Dominique Knopf-Woernle
Telefon: 0711 89 69 08 64
E-Mail: d.knopf-woernle@lebenshilfe-stuttgart.de
Familienentlastende Angebote der Lebenshilfe Stuttgart
Inklusive Kindertagesstätte

Inklusive Kindertagesstätte

Die inklusive Kindertagesstätte Am Wallgraben in Stuttgart-Vaihingen gehört zur Lebenshilfe Stuttgart. Hier spielen und lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam.

Teilhabe-Netzwerk der Lebenshilfe Stuttgart

Löwen­tor­straße 18-20
70191 Stuttgart-Nord

Kosten und Finanzierung

Unsere Angebote sind anerkannte Unterstützungsangebote im Alltag, das heißt, dass Sie unsere Angebote aus Mitteln der Pflegeversicherung finanzieren können. Voraussetzung ist dabei ein Pflegegrad. Die Leistungen müssen Sie bei der Pflegekasse beantragen.

Wenn Sie die Angebote über die Pflegekasse bezahlen möchten, kreuzen Sie das bitte im Anmeldeformular an, damit wir die Rechnung entsprechend erstellen können.

Gesamtbetrag aus Verhinderungs­pflege (§ 39 SGB XI) und Kurzzeit­pflege (§ 42 a SGB XI) ab Pflegegrad 2

Laufzeit: Ein Kalenderjahr
(Januar bis Dezember)

Betrag: 3.539 € im Kalenderjahr

Antrag: Muss von Ihnen selbst jedes Jahr neu bei der Pflegekasse beantragt werden.

Entlastungsbetrag (§ 45 b SGB XI) ab Pflegegrad 1

Laufzeit: 12 Monate
(Januar bis Dezember)
(Der Restbetrag kann bis Ende Juni des Folgejahres ausgegeben werden)

Betrag: 1.572 € (131 € pro Monat)

Antrag: Automatischer Anspruch, sobald Pflegegrad vorliegt.

Bei Nutzung aller Möglichkeiten haben Sie pro Jahr folgenden Betrag  zur Verfügung:

(

  3.539 € 

+

  1.572 € 

) = 5.111 €