Eine lächelnde Frau arbeitet in der Elektro-Montage
Logo der Stuttgarter Werkstätten der Lebenshilfe

Die Werkstätten der Lebenshilfe als Partner der Wirtschaft

In den Werkstätten der Lebenshilfe Stuttgart arbeiten Menschen mit Behinderung an modernen Maschinen oder in sorgfältiger Handarbeit. Als Partner erledigen wir Auftragsarbeiten für viele Firmen und bieten unterschiedliche Dienstleistungen. Gerne arbeiten wir auch für Ihre Firma.

Wir erledigen Ihren Auftrag

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motiviert und in ihrem Bereich kompetent ausgebildet. Das Fachpersonal der Werkstätten leitet die Mitarbeitenden bei allen Arbeitsschritten an. Wir erledigen Ihre Aufträge sorgfältig, termintreu und in hoher Qualität.

Tipp: Reduzieren Sie Ihre Ausgleichsabgabe!
Durch die Vergabe von Lohnaufträgen oder den Kauf unserer Eigenprodukte können Sie 50% unserer Arbeitsleistung mit Ihrer Ausgleichsabgabe verrechnen (§223 SGB IX).

Unsere Kompetenz

  • Metallverarbeitung
  • Holzverarbeitung (Schreinerei)
  • Montage & Elektromontage
  • Konfektionierung und Verpackung
  • Kerzen-Manufaktur
  • Keramik-Manufaktur
  • Garten- und Landschaftspflege
Arbeiterinnen in den Werkstätten der Lebenshilfe Stuttgart
Portrait von Uwe Bosse, Leiter der Fertigung

Ansprechpartner Fertigung

Uwe Bosse
Telefon: 0711 32 09 72 00
E-Mail: werkstaetten@lebenshilfe-stuttgart.de

Einige unserer Partner

Endress und Hauser Logo
rexroth Logo
Mercedes-Benz Logo
LTG Air Tech Systems Logo
Würth Logo
Liebherr Logo
Ein Mann arbeitet in einer Werkstatt an einer Maschine

Arbeitskräfte mit Behinderungen in Ihrem Betrieb

Über einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz kann Ihr Betrieb Menschen mit Behinderung ein Arbeitsstelle anbieten. Jobcoaches der Lebenshilfe Stuttgart begleiten die Arbeitskräfte mit Behinderung direkt am Arbeitsplatz. – So lange und so intensiv, wie es für alle Beteiligten notwendig ist. Außerdem sind die Jobcoaches der Lebenshilfe Stuttgart Ihr Ansprechpartner in allen Ihren Belangen.

Ihre Vorteile:
  • Flexible und effiziente Auftrags­bearbeitung bei Ihnen vor Ort.
  • Einarbeitung der Arbeitskraft durch unsere Jobcoaches
  • Positive Auswirkung auf das Betriebsklima
  • Minderung der Ausgleichsabgabe
Portrait von Frank Schwab, Leiter des Fachdienst Teilhabe der Lebenshilfe Stuttgart

Ansprechpartner für Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

Frank Schwab
Telefon: 0711 89 69 08 43
E-Mail: teilhabe@lebenshilfe-stuttgart.de

Corporate Social Responsibility

Viele Firmen und Betriebe sehen sich in einer Verantwortung für die Gemeinschaft. Sie engagieren sich sozial. Die Lebenshilfe Stuttgart braucht als gemeinnütziges Unternehmen diese Unterstützung.

So könnte das aussehen

  • Sie verkaufen unsere Produkte in Ihrem Unternehmen oder nutzen unsere Produkte z.B. für Mitarbeitergeschenke
  • Sie sammeln für uns Spenden, zum Beispiel im Rahmen eines Spendenlaufes
  • Ihre Geschäftsräume stellen Sie als Ausstellungsfläche für unsere Kunst zur Verfügung
  • Mit Ihrem Know-How stehen Sie uns zur Seite und beraten uns in Ihrem Fachgebiet
Eva Schackmann

Ansprechpartnerin
Corporate Social Responsibility

Eva Schackmann
Telefon: 0711 32 097 126
E-Mail: e.schackmann@lebenshilfe-stuttgart.de

Geschäftsstelle der Stuttgarter Werkstätten

Stuttgarter Werkstätten
Ernsthaldenstraße 39
70565 Stuttgart-Vaihingen

Werkstatt in
Stuttgart-Vaihingen

Stuttgarter Werkstätten
Jurastraße 34
70565 Stuttgart-Vaihingen

Werkstatt am
Löwentor

Stuttgarter Werkstätten
Löwentorstraße 18-20
70191 Stuttgart-Nord
Zertifizierungs-Siegel ZertSozial