
Familie, Freizeit
und Begegnung
In unserem Teilhabe-Netzwerk bündeln wir alle Angebote für Freizeit und Familie. Wir entlasten Familien durch individuelle Betreuung und bieten viele Freizeitangebote für Menschen unterschiedlichen Alters. Sei es in den Ferien, nach der Arbeit oder im Urlaub.
Freizeit
Nach der Arbeit
Die Afterwork Angebote des Teilhabe-Netzwerkes heißen LÖTO18. Sie finden im vierten Stock der Löwentorstraße 18 statt.
Hier können sich die Beschäftigten der Werkstatt nach der Arbeit treffen oder an Kursen teilnehmen.
Am Wochenende
Die Freizeitangebote für das Wochenende sind für Menschen ab 16 Jahren und heißen Action, Kultur und Mehr.
Angeboten werden Ausflüge und eine Wochenendbetreuung am Löwentor.
Einzelbegleitung
Jugendlichen und Erwachsene begleiten wir bei Bedarf in der Freizeit. Zum Beispiel ins Kino oder ins Schwimmbad.
Gerne begleiten wir Sie auch zu Theapien oder anderen Terminen. Die Begleitperson lernen Sie vorher kennen. Wenn Sie sich verstehen, sprechen Sie den jeweiligen Zeitrahmen und die Häufigkeit der Einsätze direkt miteinander ab.

Ansprechpartnerin
Dominique Knopf-Woernle
Telefon: 0711 89 69 08-64
E-Mail: d.knopf-woernle@lebenshilfe-stuttgart.de

Ferien
Für Kinder und Jugendliche bieten wir in den Schulferien eine umfangreiche Auswahl an Tages- und Freizeitangeboten.
Gerne begleiten wir auch Kinder zu anderen Ferienaktivitäten außerhalb unseres Angebotes.


Reisen
Unser Reisebüro Lehi-tours organisiert und vermittelt Reisen für Menschen mit und ohne Behinderung. In unserem Reisekatalog bieten wir ein breit gefächertes Angebot an Gruppenreisen.
Die Reiseangebote für 2023 sind ausgebucht. Eine Anmeldung für 2023 ist nicht mehr möglich.
Wenn Sie in unserem Reisekatalog kein passendes Angebot gefunden haben, finden wir gerne eine individuelle Lösung für Sie. Gerne beraten wie Sie auch zu Finanzierungsmöglichkeiten einer Reise.

Ansprechpartnerin
Birgit Sauer
Telefon: 0711 89 69 08-65
E-Mail: sauer@lebenshilfe-stuttgart.de
Familienentlastung
Eltern von Kindern mit Behinderung bieten wir eine familienentlastende Betreuung an. Wir betreuen Ihr Kind gerne bei Ihnen zu Hause. Ganz individuell und nach Ihren Bedürfnissen. So haben Sie Zeit für Erledigungen, für ein Geschwisterkind oder für sich selbst.
Vorher lernen Sie die Begleitperson kennen. Wenn Sie sich verstehen, sprechen Sie den jeweiligen Zeitrahmen und die Häufigkeit der Einsätze direkt miteinander ab.
Familiennachmittage
An zwei Nachmittagen im Jahr bieten wir Eltern von Kindern mit Behinderung die Möglichkeit sich in gemütlicher Atmosphäre miteinander auszutauschen.
Wir sorgen in dieser Zeit für die Betreuung der Kinder.
Kindertagespflege
Kinder mit Behinderung haben auch die Möglichkeit von einer Tagesmutter betreut zu werden. Wir arbeiten eng mit dem Verein Tagesmütter und Pflegeeltern in Stuttgart e.V. und der Tagesmutterbörse der Caritas zusammen.


Ansprechpartnerin
Dominique Knopf-Woernle
Telefon: 0711 89 69 08-64
E-Mail: d.knopf-woernle@lebenshilfe-stuttgart.de

Inklusive Kindertagesstätte
Die inklusive Kindertagesstätte Am Wallgraben in Stuttgart-Vaihingen gehört zur Lebenshilfe Stuttgart. Hier spielen und lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam.
Teilhabe-Netzwerk
Löwentorstraße 18-20
70191 Stuttgart-Nord

Fachbereichsleiterin Teilhabe-Netzwerk
Birgit Sauer
Telefon: 0711 89 69 08-65
E-Mail: thn@lebenshilfe-stuttgart.de

Freizeit-Familie-Begegnung
Dominique Knopf-Woernle
Telefon: 0711 89 69 08-64
E-Mail: d.knopf-woernle@lebenshilfe-stuttgart.de