Teilnahme­bedingungen für die Angebote des Teil­habe­netzwerkes der Lebenshilfe Stuttgart

1. Teilnehmende

Die Reisen von Lehi-tours richten sich an Erwachsene mit und ohne Behinderung, welche nicht zwingend auf die Begleitung einer fachlich qualifizierten Betreuungskraft, bspw. durch Heilerziehungspflegerinnen oder Heilerziehungspfleger, angewiesen sind.

2. Voraussetzungen für die Teilnahme

Unsere Begleitpersonen, die die Reisenden begleiten, sind nicht ausschließlich qualifizierte Fachkräfte. Größtenteils sind es freiwillig engagierte Personen, die über keine fachliche Qualifikation zur Begleitung von Menschen mit Behinderungen verfügen.

Aus diesem Grund erfordert die Teilnahme an unseren Reisen von den einzelnen Teilnehmenden ein Mindestmaß an Eigenverantwortung, räumlicher und zeitlicher Orientierung, sowie die Fähigkeit, die alltäglichen Verrichtungen im Bereich Körperhygiene weitgehend selbständig für sich zu erledigen. Ein hiervon abweichender Begleitungsbedarf seitens der Teilnehmenden muss stets im Einzelfall vor der Anmeldung mit Lehi-tours vereinbart werden.

Bei einigen unserer Angebote haben wir entsprechend fachlich qualifizierte Begleitpersonen im Begleitungsteam. Hier ist dann auch eine qualifizierte und umfassende Unterstützung in allen Bereichen des Alltags möglich.

Aufgrund der Anzahl und Qualifikation unserer Begleitpersonen kann nicht immer eine Einzelbegleitung oder eine intensive Betreuung tagsüber und während der Nachtruhe angeboten werden. Sollte diesbezüglich ein Bedarf bestehen, so ist dies ebenfalls vor der Anmeldung im Einzelfall mit Lehi-tours zu vereinbaren.

Der Betreuungsschlüssel bei unseren Reisen liegt je bei einer Begleitperson für zwei Teilnehmende.

Treten während der Reise selbst- oder fremdgefährdende Verhaltensweisen oder Krankheitserscheinungen auf, behält sich Lehi-tours stets vor, die Reise für die betreffende Person abzubrechen. Die gesetzliche Vertretung wird informiert und die betroffene Person muss entweder abgeholt werden, oder wird zurückgebracht.

3. Anmeldung

Teilnehmende müssen sich schriftlich oder online per Anmeldeformular für eine Reise anmelden. Mündliche Anmeldungen sind unwirksam. Die Anmeldung wird nach einer Anmeldebestätigung durch Lehi-tours rechtskräftig.

4. Bezahlung

Bei den Reisen bekommen Sie eine Anzahlungsrechnung und eine Endrechnung. Bei der Abrechnung über die Pflegekasse erhalten Sie nur eine Endrechnung über Ihren Eigenanteil.

5. Leistungen der Pflegeversicherung

Die Teilnehmenden verpflichten sich, alle zur Verfügung stehenden Zuschussmöglichkeiten zu beantragen (z.B. Entlastungsbetrag, Ersatzpflege etc.).

6. Rücktritt bei Reisen

Teilnehmende können sich vor Beginn einer Reise wieder abmelden. Abmelden müssen Sie sich unbedingt schriftlich. Wenn wir keinen Ersatz-Teilnehmenden finden, müssen wir Ihnen Kosten in Rechnung stellen. Wie viel, das hängt davon ab, wann Sie absagen:
  • bis 30 Tage vor Beginn: 50% der Gesamtkosten
  • bis 15 Tage vor Beginn: 80% der Gesamtkosten
  • ab 8 Tage vor Beginn: 100 % der Gesamtkosten

7. Anspruch auf Ersatzleistungen

Es kann sein, dass wir eine Reise absagen müssen. Weil zu wenige mitfahren. Oder wegen „höherer Gewalt“. Dann versuchen wir einen Ersatz für Sie zu finden. Wenn das nicht klappt, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Auf einen Ersatz können Sie nicht bestehen.

8. Versicherung

Während der Reise sind die Teilnehmenden über die Lebenshilfe Stuttgart e.V. unfall- und haftpflichtversichert. Die Teilnehmenden müssen über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen. Für den Verlust mitgebrachter Gegenstände bzw. Wertsachen übernimmt die Lebenshilfe Stuttgart e.V. keine Haftung. Für Personen- und Sachschäden haftet die Lebenshilfe Stuttgart e.V. im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften - insbesondere dann, wenn nachweislich ein Schaden durch das Begleitpersonal der Lebenshilfe Stuttgart e.V.
verursacht worden ist. Für Schäden, welche durch Dritte verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.

9. Mitteilungspflicht

Die Teilnehmenden verpflichten sich, Lehi-tours über eventuelle Gründe, welche eine Teilnahme an einer Reise erschweren, mitzuteilen. Dies gilt auch für Informationen, die sich im Laufe der Zeit ändern (Adresse, Telefonnummer, Krankenkasse etc.).

Wohnstätten der Lebenshilfe Stuttgart
Lehi-tours

Löwentorstraße 18 – 20
70191 Stuttgart

Birgit Sauer
Telefon: 0711 89 69 08 65
E-Mail: b.sauer@lebenshilfe-stuttgart.de