Gerne informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 13 DSGVO.
1. Allgemeine Hinweise
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lebenshilfe Stuttgart e.V.
Ernsthaldenstraße 39
70565 Stuttgart
Telefon: 0711 32 09 71 25
E-Mail: verein@lebenshilfe-stuttgart.de
Datenschutzbeauftrager
Lebenshilfe Stuttgart e.V.
Ernsthaldenstraße 39
70565 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@lebenshilfe-stuttgart.de
Wenden Sie sich bei Fragen zu unserem Datenschutz gerne jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir möchten mit dem E-Mail Newsletter allen Menschen die Möglichkeit geben über die Angebote der Lebenshilfe Stuttgart informiert zu werden. Um Sie unserer Empfängerliste für unseren E-Mail Newsletters aufzunehmen, benötigen wir hierfür personenbezogene Daten von Ihnen.
Grundlage für jede Datenverarbeitung auf dieser Seite ist Artikel 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Datenverarbeitung und Datenübermittlung
Wenn Sie sich zur für unseren E-Mail Newsletters anmelden, werden Ihr Vorname, Ihr Nachname und Ihre E-Mailadresse an das Unternehmen Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin übertragen und dort in der Empfängerliste des Newsletters der Lebenshilfe Stuttgart gespeichert. Zugriff auf Ihre Daten haben nur die mit der Bearbeitung Ihre Beschwerde zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Lebenshilfe Stuttgart e.V.
4. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU oder an externe Dritte übermittelt.
5. Speicherung Ihrer persönlichen Daten
Die von Ihnen im Anmeldeformular eingegebenen Daten werden bei Sendinblue gespeichert, bis Sie sich wieder aus der Empfängerliste unseres Newsletter abmelden. Den Link zur Abmeldung finden Sie in jedem E-Mail Newsletter, den Sie von uns erhalten.
7. Ihre Rechte
Folgende Rechte haben Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten bei uns:
- Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, sagen wir es Ihnen gerne, Sie haben ein Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO in Verbindung mit §34 BDSG.
- Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO in Verbindung mit §35 BDSG.
Wenn wir Ihre Daten aufgrund von gesetzlichen oder anderen Verpflichtungen nicht löschen können, z.B. wenn die Aufbewahrungsfristen noch nicht abgelaufen sind, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO. - Sie haben Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO, wenn wir Daten zur Direktinformation nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO verarbeiten.
- Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, sofern die Grundlage der Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. a DSGVO, „Einwilligung“ beruht.
- Wenn Sie keine Informationen von uns erhalten möchten, können Sie dem jederzeit widersprechen, und wir werden Ihre Daten zukünftig nicht mehr zum Zwecke der allgemeinen Information verwenden.
- Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerspruch nicht berührt.
- Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, kostet Sie das normalerweise nichts. Kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall.
Haben Sie eine Beschwerde oder eine Frage zum Datenschutz, wenden Sie sich gerne an uns (siehe Punkt 1). Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 08.04.2025