Oha, hat es etwa in der Kita gebrannt? Nein, Gott sei Dank nicht. Die freiwillige Feuerwehr Stuttgart-Vaihingen hat uns Rahmen eines Feuerwehrprojektes in der inklusiven Kita am Wallgraben besucht.
An einem Vormittag im November haben uns zwei der Feuerwehrleute in der Kita besucht. Der Vormittag war voll mit Programm für die Kinder. Sie haben den Kindern auf spielerische Art vermittelt, was im Notfall passiert, wenn es in einem Haus brennt und wie die Feuerwehr dann arbeitet und das Feuer löscht.
Die beiden Feuerwehrmänner haben den Kindern mit Bildern, Geschichten und Liedern vermittelt, was die Kinder tun müssen, wenn es brennt und welche Regeln sie dabei befolgen müssen.
Einer der beiden Feuerwehrmänner hat seine Schutzausrüstung mitgebracht und den Kindern gezeigt, wie er sie anzieht und wie die Atemschutzmaske funktioniert.
Zum Schluss haben die beiden noch ein Übungstelefon aufgebaut und die Kinder konnten einen gespielten Notruf absetzen und üben, was dann am Telefon mit der Notrufzentrale gesagt werden muss
An einem anderen Tag durften wir mit den Kindern das Feuerwehrhaus in Vaihingen besuchen. Als wir angekommen sind durften wir zuerst in der Halle die Fahrzeuge anschauen. Die Feuerwehrmänner haben uns die Fahrzeuge gezeigt, wir durften reinschauen und die Ausrüstung und Werkzeuge anschauen.
Die Kinder hatten viele Fragen und die Feuerwehrmänner haben alles gezeigt und erklärt. Jeder der wollte durfte sogar in eines der Fahrzeuge einsteigen und reinsitzen. Jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann hat seine persönliche Schutzkleidung für den Einsatz. Diese wird hier aufbewahrt und ist für den Einsatz griffbereit
Dann kam die Spritzübung dran. Mit dem Schlauch der Feuerwehr mussten die Kinder das Übungshaus treffen. Das war gar nicht so einfach, aber es hat allen großen Spaß gemacht. Damit genug Löschwasser da war haben die Kinder Eimer mit Wasser gefüllt und dann in den Kanister geleert.
Wir hatten von der Feuerwehr einen Spielekoffer bekommen mit verschiedenen Spielen, Puzzeln und Bilderbüchern, sowie Bücher und Material für die pädagogische Arbeit und Hintergrundwissen für uns Fachkräfte. Damit haben wir uns mit den Kindern auf die Besuche mit der Feuerwehr vorbereitet und das Projekt auch abgeschlossen.
Es war ein tolles Projekt – ein ganz herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr in Vaihingen! Das war Spitze!